Zum Inhalt springen

Wir sind freie Wähler

frei und unabhängig für Lörzweiler

Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Wie hat Lörzweiler gewählt? Bei einer Wahlbeteiligung von 92,7 % ergaben sich untenstehende Ergebnisse. Zahlen und Grafiken von https://www.rlp-wahlen.de/M143/BTW2025/ergebnisse_gemeinde_33902034.html.
 

Haushaltsrede 2025 der FWG Fraktion

„Peter Kleinert, der für die FWG-Fraktion den Haushaltsplan kommentierte, kritisierte die Kostensteigerung im Zusammenhang mit dem Neubau der Halle sowie die oftmals aus Bürgersicht nicht nachvollziehbaren erforderlichen Nachträge. Kleinert betonte zudem, dass die Erneuerung der Dorfplatzes aufgrund der Kosten nicht im Sinne der FWG sei.“ Allgemeine Zeitung. „Diskussionen in Lörzweiler Gemeinderat.“ Allgemeine Zeitung, 19 Feb. 2024, https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-bodenheim/loerzweiler/diskussionen-in-loerzweiler-gemeinderat-4351966.

Die wichtigsten Punkte der Haushaltsrede der FWG Fraktion zusammengefasst:

  1. Zustimmung zum Haushalt: Die FWG Fraktion stimmt dem Haushalt der Ortsgemeinde Lörzweiler zu.

  2. Sorgen um die Gemeindehalle: Steigende Kosten und Verzögerungen beim Bau der neuen Gemeindehalle bereiten der FWG Fraktion Sorgen.Die Bauzeit hat sich verlängert, und es gibt noch keinen festen Eröffnungstermin.Viele Nachträge und Nachbesserungen waren notwendig, was die Kosten weiter erhöht hat.

  3. Finanzielle Auswirkungen:Die Ersparnisse der Gemeinde werden in den nächsten drei Jahren von 3 Millionen Euro auf 700.000 Euro schrumpfen. Zusätzlich muss ein Kredit von 7 Millionen Euro für die Halle abgetragen werden.

  4. Dorfplatz-Erneuerung: Die FWG Fraktion ist nicht einverstanden mit den Plänen zur Erneuerung des Dorfplatzes, die von SPD und CDU vorangetrieben werden.Die Kosten für dieses Projekt werden ebenfalls hoch sein, trotz Fördermitteln und Eigenleistungen.

  5. Seniorengerechtes Wohnen: Die FWG Fraktion fordert, dass das Projekt für seniorengerechtes Wohnen Priorität erhält. Wir schlagen vor, die alte Halle als Standort für seniorengerechtes Wohnen in Betracht zu ziehen.

  6. Dank an Ehrenamtliche: Die FWG Fraktion dankt allen, die sich ehrenamtlich für das Wohl des Dorfes einsetzen.

Veranstaltungskalender

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Deine Vertretung im Gemeinderat

Gila Meierhans

Gisela „Gila“ Meierhans
Ratsmitglied,
Ausschuss für Soziales, Jugend- und Seniorenarbeit

Heribert Breivogel
Ratsmitglied; Ausschuss für Bauen, Umwelt und Dorfentwicklung; Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau
Michael Christ
Michael Christ
Fraktionsvorsitz, Rechnungsprüfungsausschuss

Willst du wissen, wie die FWG Lörzweiler sich für dich und unser Dorf einsetzt?

Anträge und Anfragen

Die FWG Lörzweiler setzt sich schwerpunktmäßig für altersgerechtes Wohnen in Lörzweiler und für die Dorferneuerung ein. Die FWG bringt auch viele andere Anliegen und Vorschläge der Lörzweiler Bürger in den Gemeinderat ein.

Erfahre mehr über FWG Anträge im Gemeinderat

Leitsätze

Wir sind Bürger, die sich für sich für unser aller Veränderungswünsche einsetzen und unseren Ort voranbringen möchten.

Wir organisieren uns als Verein selbst und sind nicht an höhere Parteiinstanzen gebunden.

Politik wird bei uns allein durch unsere Mitglieder gestaltet, daher freuen wir uns über jeden Austausch.

Werde Mitglied in der FWG Lörzweiler!​

Wenden Sie sich gerne an unsere Vorstandsmitglieder oder auch an jedes andere Mitglied. Sie können aber auch den Aufnahmeantrag direkt ausfüllen und an unseren 1. Vorsitzende Ralf Jakobs übergeben.

Der Mitgliedsbeitrag von 2,00 € pro Monat wird einmal im Jahr per Einzugsverfahren von Ihrem Konto abgebucht.

Mitgliedsantrag als PDF herunterladen